Topfenködel

45 min. (ohne Kühlzeit)
für 4 Portionen
Topfenteig:
25 dag Topfen aus BIO-Milch (10%)
5 dag Butter
1 Ei
6 dag glattes Mehl
6 dag Grieß
1 Prise Salz
Fülle:
7 dag Butter
7 dag Staubzucker
1/2 Pkg Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Dotter
2 Eiweiß
1/4 kg Topfen aus BIO-Milch
2 EL Rahm aus BIO-Milch
Marillensoße:
15-20 dag Marillen
Marillenlikör
etwas Zucker
Sauerrahmsoße:
1/8 l Rahm aus BIO-Milch
2 TL Staubzucker
Saft 1/2 Zitrone
15-20 dag geriebene Haselnüsse zum Wälzen
Zubereitung:
Ausgedrückten Topfen mit weicher Butter, Zitronenschalen und Salz schaumig rühren, das Ei einrühren, danach Mehl und Grieß nach und nach unterrühren, Teig zu einer Rolle formen, abdecken und ca. 1 Stunde kalt stellen. Eine Hälfte der Marillen zerkleinern, die andere Hälfte im Mixer pürieren, mit Likör und Zucker abschmecken. Für die Sauerrahmsoße Rahm, Zucker und Zitronensaft glattrühren.
Fülle: Butter schaumig rühren, Topfen, Zucker, Vanillezucker, Salz, Dotter und Rahm nach und nach einrühren und zuletzt den steif geschlagenen Schnee unterheben.
Teig und Brett mit Mehl bestauben, von der Teigrolle ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, etwas flach drücken und 1 EL Fülle aufsetzen, zu Knödel formen und in kochendes Salzwasser einlegen und bei kleiner Hitze ziehen lassen, bis die Knödel oben schwimmen (ca. 7-9 min.).
Knödel mit Schaumlöffel aus dem Wasser heben und vorsichtig in den geriebenen Haselnüssen wälzen. Mit Staubzucker bestreuen und mit Marillen-/Sauerrahmsoße servieren.